Hinrichtungen in Hessen: Der Galgen von Beerfelden
Wirklich schaurig – auch am Tag: Der Beerfelder Galgen ist ein Zeitzeuge früherer Rechtsprechung und eines der bedrückendsten Ausflugsziele in Hessen. Vom Luftkurort Beerfelden führt die Airlenbacher Strasse direkt zur prominent gelegenen Richtstätte hinauf. Strafe oder Gnade – das Letzte, was die Kriminellen zu sehen bekamen, war in jedem Fall eine herrliche Aussicht. Ein erhabenes Naturpanorama und die Geschichte der Todesstrafe in Deutschland treffen an diesem Ort im Odenwald aufeinander. Heute könnte fast der Eindruck entstehen, als hätte hier der Tourismus die Oberhand gewonnen: Ein großer Parkplatz, ein herrlicher Blick auf Felder und Wälder, ein Picknick-Plätzchen und viele Wanderwege warten auf die Odenwald-Besucher. Aber die Atmosphäre auf dem Areal des sogenannten „dreischläfrigen Galgens“ verfehlt seine Wirkung trotz Ausflugsstimmung nicht. Da wirkt selbst ein normaler Radfahrer wie ein unheimlicher, lauernder Wolf. Der dreischläfrige Galgen im Odenwald Eine Begrenzung aus Steinen umsäumt den Platz. Alte Linden stehen rings um den monumentalen Galgen, der sich etwa fünf Meter in die Höhe erhebt. Drei formschöne Säulen aus Rotsandstein tragen die Holzbalken, an denen die Verurteilten ihren Tod fanden. Diese …